Rassenvielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion Am Arbeitsplatz geht es darum, ein besseres und sichereres Umfeld für die Mitarbeiter zu schaffen, unabhängig von ihrer Rasse oder ihren Unterschieden. Der Arbeitsplatz sollte ein Umfeld sein, in dem man sicher und bequem arbeiten kann, ohne auf Geschlecht, Religion, Hautfarbe, sozioökonomischen Hintergrund usw. Rücksicht nehmen zu müssen. Heutzutage legen Organisationen neben der Gewährleistung anderer Prioritäten auf Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion am Arbeitsplatz Einrichtungen oder Zusatzleistungen für Mitarbeiter. Möchten Sie erfahren, wie Sie es auch können? Dann kann dieser Artikel Ihr perfekter Leitfaden sein.
Alles, was Sie über DE&I wissen müssen (Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion)
Die Schaffung eines besseren Arbeitserlebnisses für alle Mitarbeiter sollte eines der Hauptanliegen jedes Unternehmens sein, das seine Marke hervorheben möchte, und dieser Vorrang darf einfach nicht ignoriert werden. Unabhängig von der Rasse ist jeder Mensch auf seine Art einzigartig und jeder hat in einer Büroumgebung etwas Besonderes zu bieten.
Die Rasse Funktion Diversity, Equity & Inclusion (DE&I). Versuchen Sie, die Diskrepanzen zu beseitigen, die wir um uns herum aufgrund von Vorurteilen oder Antipathie sehen, insbesondere am Arbeitsplatz. Bevor wir tiefer in den Blog eintauchen, werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf rassistische DE&I, um die Konzepte besser zu verstehen.
🌟 Vielfalt
Die Unterschiede, die Menschen einzigartig machen, können als Vielfalt bezeichnet werden. Rasse, Geschlecht und sozioökonomischer Hintergrund sind nur einige Beispiele für die vielen Unterschiede, die dazu führen, dass sich jeder Mensch von einem anderen unterscheidet. Jede Organisation, unabhängig von Größe oder Standort, muss das verstehen Bedeutung der Rassenvielfalt und ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen, um es am Arbeitsplatz zu integrieren.
🌟 Eigenkapital
Wir hören oft davon Wert der Gerechtigkeit am Arbeitsplatz. Es bezieht sich auf das Konzept, Chancengleichheit für alle Mitarbeiter sicherzustellen. Jeder sollte gleich behandelt werden und keine Vorurteile zeigen, unabhängig von seinem Geschlecht, seiner Religion, seiner Rasse oder seinem sozioökonomischen Hintergrund. Zur Gewährleistung der Gerechtigkeit gehört die Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen für benachteiligte Gruppen, die eine faire Behandlung, Zugang, Beförderungen und andere Erleichterungen erhalten.
🌟 Inklusion
Inklusion am Arbeitsplatz ist der Weg, durch den a kollektive Arbeitskultur verschiedener Individuen geschaffen. Es ist ein Arbeitsplatz, an dem rassisch unterschiedliche Persönlichkeiten vertreten sind, die sich wertgeschätzt fühlen und die gleichen Chancen und Rechte erhalten, unabhängig von Geschlecht, Religion oder finanziellem Status.
Allerdings kann es manchmal schwierig sein, einen integrativen Arbeitsplatz zu schaffen. Daher müssen sich HR-Experten der Rassenvielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion bewusst sein und wissen, wie sie einen unvoreingenommenen, gleichberechtigten Arbeitsplatz ohne Vorurteile gewährleisten können.
Gewährleistung von Rassenvielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion am Arbeitsplatz: Was die Personalabteilung verstehen muss
HR-Experten sollten dem Bringen Priorität einräumen Wert für die Organisation in der heutigen Gesellschaft, in der Repräsentation und Chancengleichheit wichtiger denn je sind. Nachfolgend sind die Gründe aufgeführt, warum die Gewährleistung von Rassenvielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in jedem Büro oder Arbeitsumfeld auf der ganzen Welt notwendig ist. Wenn Sie in der Personalabteilung tätig sind, sind dies die wichtigsten Informationen, die Sie wissen sollten, wenn es um DE&I geht.
Kulturelle Bindung unter den Mitarbeitern
An einem Arbeitsplatz, der Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion (DE&I) gewährleistet, ist regelmäßig eine größere Akzeptanz für unterschiedliche Meinungen und Ideen von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund (oder Beschäftigungsniveau) zu beobachten. Für eine bessere Bindung und ein besseres Verständnis unter den Mitarbeitern ist es wichtig, dass sie ihre Gedanken und Meinungen frei äußern können, ohne befürchten zu müssen, dass sie widerlegt werden, anstatt von ihren Kollegen gehört zu werden.
An Arbeitsplätzen, die Inklusion eingeführt und gewährleistet haben, können Teammitglieder mit Empathie und Respekt zusammenarbeiten, auch wenn die Meinungen unterschiedlich sind. Wenn eine neue Idee vorgestellt wird, werden Meinungen ausgetauscht und das Thema in einer gesunden Atmosphäre diskutiert – niemand entkräftet Ideen direkt, nur weil er die Person, die sie vorschlägt, missbilligt. Dies trägt dazu bei, die Bindung zwischen den Teamkollegen zu stärken und ist ein großer Vorteil der Zusammenarbeit von Mitarbeitern aus verschiedenen Lebensbereichen.
Eine menschlichere Arbeitsatmosphäre
Die Schaffung eines integrativen Arbeitsumfelds bedeutet nicht nur, Menschen unterschiedlicher Rasse, Religion oder sexueller Orientierung einzubeziehen. An einem vielfältigen Arbeitsplatz kann es Unterschiede geben, aber Inklusion geht noch einen Schritt weiter. Dabei geht es darum, wie sich jeder – vom Teammitglied bis zum Endbenutzer – wertgeschätzt und in die Richtlinien, Verfahren, physischen Umgebungen, Produkte und mehr in der Organisation einbezogen fühlen kann. Es ist wichtig sicherzustellen, dass jeder es ist oder will gleiche Chancen erhalten. Wenn Organisationen es versäumen, Vielfalt und Gerechtigkeit zu gewährleisten, können sie nicht behaupten, über einen integrativen Arbeitsplatz zu verfügen.
Bei der Schaffung eines gleichberechtigten Umfelds für alle Mitarbeiter ist es zwingend erforderlich, Ungleichgewichte anzugehen und zu minimieren. Sie müssen anerkennen, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse und Erfahrungen haben, und Sie müssen ihnen daher das bieten, was sie brauchen.
Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen. Studien zufolge haben Gruppen oder Teams, die aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten, Erfahrungen und Arbeitsstilen bestehen, tendenziell Zugang zu einem breiteren Spektrum an Konzepten. Dies ermöglicht es ihnen, unterschiedliche Standpunkte und Strategien zur Lösung geschäftlicher Probleme auszutauschen. Das hilft Ihnen dabei sorgen für eine bessere Zusammenarbeit unter den Teamkollegen, das bringt dir bessere Ergebnisse.
Positive Unternehmenskultur und Employer Branding
Laut einer Studie sind es Unternehmen mit dem höchsten Maß an Rassen- und ethnischer Vielfalt 35% führt eher zu finanziellen Erträgen die über dem Median ihrer jeweiligen Branche liegen. Rassenvielfalt erhöht den Gewinn eines Unternehmens und sorgt für kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz. Dies ist äußerst wichtig, um Ihre Arbeitgebermarke zu entwickeln, eine positive Unternehmenskultur zu schaffen und Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu verschaffen.
Jeder, unabhängig von seiner Identität, sollte sich in allen Aspekten des Arbeitsplatzes gleichermaßen eingebunden und unterstützt fühlen, damit dieser vielfältig und integrativ ist. Damit ein Unternehmen als Ganzes mit allen Mitarbeitern wachsen und eine positive Unternehmenskultur aufbauen kann, ist Empathie ein Muss. Dies lässt sich besser sicherstellen, wenn Sie Rassenvielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion in den Vordergrund stellen.
Empfohlene Lektüre: 10 Diversity-Recruiting-Tools, mit denen Sie Ihr Team aufbauen können
Sie benötigen vielfältige Talente in Führungspositionen, um ein integratives Umfeld zu schaffen, das Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion am Arbeitsplatz gewährleistet. Allerdings sind diese vielfältigen Potenziale häufig unterrepräsentiert und unbewusste Vorurteile können sich häufig auf die Einstellungsbeurteilung auswirken. Diversity-Rekrutierungstools ist möglicherweise der einfachste Weg, diese Probleme zu lösen.
Hat Ihnen das Lesen dieses Beitrags gefallen? Weitere hilfreiche Tutorials und Anleitungen finden Sie unter Abonnieren Sie unseren Blog oder schließen Sie sich unserem Freundschaftsspiel an Facebook Community.