Zuhause / Leiten / Diversity Hiring: Alles, was Sie wissen müssen und im Jahr 2025 nicht ignorieren können

Diversity Hiring: Alles, was Sie wissen müssen und im Jahr 2025 nicht ignorieren können

Diversity Hiring

Veröffentlicht am

An einem frischen Januarmorgen sah die Personalchefin eines Startups, Sazia, zwei Lebensläufe. Einer davon stammte von einem unkonventionellen Bewerber. Sie hielt kurz inne, erinnerte sich dann aber daran, dass Unternehmen mit einer hohen Geschlechter- und ethnischen Vielfalt eine um 39 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit haben, finanziell überdurchschnittlich erfolgreich zu sein, laut McKinsey und Statistiken zur Arbeitsplatzvielfalt zufolge kann eine inklusive Einstellung den Umsatz pro Mitarbeiter um bis zu 30 Prozent steigern. 

Diversity Hiring

Inspiriert lädt sie die Kandidat zum Vorstellungsgespräch, die Innovation und Wachstum freisetzen. Bereit für Ihr eigenes „Klicken Sie auf „Einladen“„Moment? Entdecken Sie, was Sie wissen müssen und nicht ignorieren können, um Diversity Hiring im Jahr 2025 zu meistern und mit Zuversicht bahnbrechende Entscheidungen zu treffen. 

Was ist Diversity Hiring? 

Diversity Hiring bedeutet, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund fair und integrativ in Ihr Team zu integrieren. Dabei liegt der Fokus auf der Einstellung von Personen auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten und ihres Potenzials. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Faktoren wie Herkunft, Geschlecht, Alter, Fähigkeiten, sexuelle Orientierung, Religion und sogar die Denkweise (Neurodiversität) keine Hindernisse darstellen.

Das Ziel besteht darin, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt, unabhängig davon, wer er ist oder woher er kommt.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es bei der Einstellung von Mitarbeitern mit unterschiedlichem Hintergrund nicht darum geht, eine Quote zu erfüllen oder ein Kästchen anzukreuzen. Das nennt man Symbolpolitik, und es führt oft dazu, dass die Leute das Gefühl haben, sie seien nur eingestellt worden, um anders auszusehen, und nicht wegen ihres Wertes.

Echte Inklusion bedeutet, faire Systeme zu schaffen, Vorurteile aus Stellenanzeigen und Vorstellungsgesprächen zu entfernen und Raum für vielfältige Stimmen zu schaffen. Es geht darum, die besten Kandidaten auszuwählen und gleichzeitig allen die gleiche Chance zu geben, sich zu entfalten.

Warum Diversity-Einstellung im Jahr 2025 wichtig ist 

Im Jahr 2025 ist die Einstellung von Mitarbeitern mit Vielfalt wichtiger denn je. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die junge, vielfältige und sozial bewusste Generation Z wird einen großen Teil der Belegschaft ausmachen. Fairness, Inklusion und die Arbeit in Unternehmen, die diese Werte vertreten, sind ihr sehr wichtig.

Gleichzeitig sind immer mehr Unternehmen und Teams Remote-Einstellung oder in hybriden Konfigurationen. Das ermöglicht die Einstellung von Mitarbeitern aus vielen verschiedenen Standorten und mit unterschiedlichem Hintergrund. Unternehmen stehen zudem unter größerem Druck, verantwortungsvoll zu handeln, nicht nur um Geld zu verdienen, sondern auch um soziale und ökologische Ziele zu unterstützen (ESG: Environmental, Social and Governance).

Vielfältige Teams sind nicht nur das Richtige, sie sind auch geschäftsfördernd. Hier sind die Gründe:

  • Unternehmen mit hoher Geschlechter- und ethnischer Vielfalt sind 39% wird wahrscheinlich eine bessere Leistung erzielen finanziell (McKinsey).
  • Inklusive Arbeitsplätze können Umsatz pro Mitarbeiter um bis zu 30%.
  • Teams mit unterschiedlichen Perspektiven sind kreativer und besser bei der Problemlösung.

Außerdem achten viele Arbeitssuchende heute genau auf die Werte eines Unternehmens. Sie möchten sich sicher, respektiert und unterstützt fühlen. Wenn Ihr Arbeitsplatz nicht integrativ ist, suchen Top-Talente möglicherweise einfach woanders nach.

Kurz gesagt: Durch die Einstellung vielfältiger Mitarbeiter können Sie wachsen, wettbewerbsfähig bleiben und eine bessere Zukunft für Ihr Team und Ihr Unternehmen aufbauen. 

Wichtige Trends, die dieses Jahr die Einstellung von Mitarbeitern mit Vielfalt prägen 

Diversity Hiring

Da sich Arbeitsplätze ständig weiterentwickeln, prägen verschiedene neue Trends die Art und Weise, wie Unternehmen vielfältige und integrative Teams einstellen. Hier sind einige der wichtigsten Trends, die Sie in diesem Jahr kennen sollten:

🤖 Einsatz von KI zur Reduzierung von Einstellungsvoreingenommenheit

Immer mehr Unternehmen nutzen intelligente Tools und KI (Künstliche Intelligenz), um fairere Einstellungsverfahren zu ermöglichen. Diese Tools tragen dazu bei, Einstellungsvorurteile in Lebensläufen und Vorstellungsgesprächen zu reduzieren, sodass Bewerber nach ihren Fähigkeiten und nicht nach ihrem Namen, Foto oder Hintergrund beurteilt werden.

🤝 Inklusive Leistungen nehmen zu

Unternehmen bieten bessere und inklusivere Leistungen. Dazu gehören beispielsweise geschlechtsneutrale Beurteilungen, Elternzeit für alle Eltern und die Möglichkeit, die eigene Anrede zu nennen. Diese Veränderungen tragen dazu bei, dass sich die Mitarbeiter am Arbeitsplatz mehr respektiert und unterstützt fühlen.

📚 Fokus auf DEI-Schulung und -Wachstum

DEI steht für Diversity, Equity und Inclusion. Immer mehr Unternehmen schulen ihre Teams zu diesen Themen, um das Bewusstsein zu stärken, Vorurteile abzubauen und ein integrativeres und einladenderes Arbeitsumfeld zu schaffen. Einige bieten auch Karriereförderungsprogramme für unterrepräsentierte Gruppen an.

⚖️ Neue globale Regeln und Erwartungen

Regierungen und Organisationen weltweit schaffen neue Regeln für faire Einstellungsverfahren und die Berichterstattung über Vielfalt. Unternehmen stehen nun stärker in der Verantwortung, echte Fortschritte zu zeigen und nicht nur darüber zu reden.

Diese Trends zeigen, dass die Einstellung von Mitarbeitern mit Vielfalt nicht nur eine nette Geste ist, sondern in der heutigen Welt ein Muss. 

8 effektive Diversity-Rekrutierungsstrategien 

Diversity Hiring

Eine inklusivere Einstellung geschieht nicht zufällig. Es erfordert die richtigen Werkzeuge und Schritte. Hier sind acht einfache und bewährte Strategien, die Ihnen helfen, ein vielfältiges und einladendes Team aufzubauen. 

1. Vorurteilsfreies Lebenslauf-Screening mit KI

Diese Methode nutzt Tools künstlicher Intelligenz (KI), um Lebensläufe fair zu prüfen und zu sortieren. Dabei liegt der Fokus auf Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen. Menschen können unbewusste Vorurteile haben, auch wenn sie es nicht beabsichtigen. KI kann zu fairen Bedingungen beitragen, indem sie auf jeden Lebenslauf dieselben Kriterien anwendet und so den Prozess konsistenter und inklusiver gestaltet. 

Spitze: Verwenden Sie Tools wie KI-gestützte Lebenslauf-Parser von easy.jobs, um Bewerbungen schnell und fair zu prüfen und so die Möglichkeit einer Voreingenommenheit bei frühen Entscheidungen zu verringern. 

2. Vielfältige Einstellungsgremien 

Bilden Sie Interviewgruppen mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Geschlechts, Herkunft, Rolle und Abteilung. So bringen Sie unterschiedliche Perspektiven in den Einstellungsprozess ein und geben den Kandidaten das Gefühl, willkommen und repräsentiert zu sein. 

Spitze: Wechseln Sie die Mitglieder des Gremiums aus, um Gruppendenken zu vermeiden und Fairness zu gewährleisten. 

3. Inklusive Stellenbeschreibungen 

Verfassen Sie Stellenanzeigen in neutraler und einladender Sprache mit inklusiven Stellenbeschreibungen. Vermeiden Sie Wörter wie „Ninja“ oder „Rockstar“, die manche abschrecken könnten. Eine inklusive Sprache spricht ein breiteres Spektrum an Bewerbern an und zeigt, dass Ihnen die Zugehörigkeit von Anfang an wichtig ist. 

Spitze: Verwenden Sie Tools wie Verfasser von Stellenbeschreibungen für KI von easy.jobs zum Scannen und Verbessern Ihrer Stellenbeschreibungen.

4. Universitäts- und Gemeinschaftspartnerschaften 

Arbeiten Sie mit Hochschulen, Ausbildungszentren und lokalen Gemeindegruppen zusammen, die unterrepräsentierte Gruppen unterstützen. So erweitern Sie Ihren Talentpool und erreichen Menschen, die Ihre Stellenangebote auf herkömmlichen Plattformen möglicherweise nicht sehen. 

Spitze: Bauen Sie langfristige Beziehungen zu Schulen auf und bieten Sie Praktika, Karrieregespräche oder Mentoring an. 

5. Strukturierte Verhaltensinterviews 

Stellen Sie allen Kandidaten dieselben Fragen basierend auf realen Arbeitssituationen und bewerten Sie sie nach denselben Kriterien. Das sorgt für einheitlichere und fairere Vorstellungsgespräche. Außerdem werden Bauchentscheidungen vermieden, die verzerrt sein können. 

Spitze: Verwenden Sie die STAR-Methode (Situation, Aufgabe, Aktion, Ergebnis), um Ihre Fragen zu leiten und Antworten auszuwerten. 

6. DEI-Programme zur Mitarbeiterempfehlung 

Ermutigen Sie Mitarbeiter, auf vielfältige Talente hinzuweisen und belohnen Sie sie dafür. Menschen empfehlen eher Kandidaten, die ihnen ähnlich sind. Durch die Integration von DEI-Zielen können Sie die Anzahl der Empfehlungen erhöhen. 

Spitze: Legen Sie Diversitätsziele für Ihr Empfehlungsprogramm fest und machen Sie intern Werbung dafür.

7. Inklusives Employer Branding 

Zeigen Sie Ihr Engagement für Vielfalt auf Ihrer Website, in den sozialen Medien und auf Stellenanzeigen. Heben Sie vielfältige Teamgeschichten und Inklusionsbemühungen hervor. Bewerber möchten sehen, ob sie zu Ihrem Arbeitgeber passen. Ihre Marke sollte Ihre Werte widerspiegeln. 

Spitze: Geben Sie Erfahrungsberichte von Mitarbeitern weiter, feiern Sie kulturelle Ereignisse und verwenden Sie echte Teamfotos, keine Archivbilder. 

8. Datengesteuertes DEI-Tracking 

Nutzen Sie Daten, um die Vielfalt Ihrer Bewerber, Vorstellungsgespräche und Neueinstellungen zu erfassen. Achten Sie auf Muster und Lücken. Was Sie nicht messen, lässt sich nicht verbessern. Tracking hilft Ihnen, Ziele zu setzen und Ihre Strategie anzupassen. 

Spitze: Verwenden Sie Tools, die DEI-Tracking anbieten. Ihr ATS verfügt häufig über integrierte DEI-Berichtsfunktionen. Alternativ können Sie eine Funktionsanfrage an Ihre ATS-Entwickler senden, wie dies im easy.jobs Enterprise Plan möglich ist. 

Diese Strategien sind nicht nur Häkchen, sondern Bausteine für einen stärkeren und gerechteren Arbeitsplatz. Beginnen Sie mit ein oder zwei Strategien und entwickeln Sie sich von dort aus weiter. 

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen 

Diversity Hiring

Selbst mit den besten Absichten kann die Einstellung von Mitarbeitern mit vielfältigem Potenzial mit einigen Schwierigkeiten verbunden sein. Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen und einfache Möglichkeiten, sie zu bewältigen: 

1. Unbewusste Vorurteile schleichen sich immer noch ein

Manchmal schleicht sich Voreingenommenheit in Vorstellungsgespräche oder Entscheidungen ein, selbst wenn Sie versucht haben, sie zu vermeiden. Die Lösung? Schulen Sie Einstellungsteams regelmäßig und führen Sie strukturierte Interviews mit klaren Bewertungsrichtlinien, um faire Verhältnisse zu gewährleisten.

2. Nicht genügend vielfältige Kandidaten 

Wenn Sie immer wieder dieselben Bewerbertypen sehen, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Reichweite zu erweitern. Nutzen Sie neue Jobbörsen, kooperieren Sie mit Community-Gruppen oder besuchen Sie Veranstaltungen, die vielfältigere Talente anziehen.

3. Führungskräfte sind nicht voll an Bord 

Wenn die Führung DEI nicht unterstützt, kann der Fortschritt ins Stocken geraten. Beginnen Sie mit Daten, die zeigen, wie Vielfalt die Geschäftsergebnisse verbessert, und heben Sie hervor, was die Konkurrenz tut.

4. Es fühlt sich wie eine einmalige Anstrengung an 

Diversity Recruiting ist nicht nur ein Projekt, sondern eine langfristige Strategie. Verfolgen Sie den Fortschritt, bitten Sie um Feedback und integrieren Sie Verbesserungen in Ihren regulären Einstellungsprozess.

Kleine, konsequent vorgenommene Änderungen können im Laufe der Zeit zu großen Ergebnissen führen. 

Aufbau eines Trichters für unsere Rekrutierungslösung 

Diversity Hiring

Die Schaffung einer wirklich vielfältigen Rekrutierungstrichter Im Einstellungsprozess braucht es mehr als nur gute Absichten. Es braucht die richtigen Werkzeuge und Systeme, um jeden Schritt zu unterstützen. Hier kommt eine intelligente Rekrutierungsplattform wie easy.jobs kann einen großen Unterschied machen.

Viele Teams kämpfen mit unzusammenhängenden Einstellungsschritten, unklaren Interviewprozessen oder Schwierigkeiten bei der Fortschrittsverfolgung. Recruiting-Plattformen helfen dabei mit Funktionen wie einem benutzerdefinierte Auftragspipeline, wo Sie Ihren eigenen schrittweisen Einstellungsprozess von der Bewerbung bis zum Angebot erstellen und verwalten können. So bleibt Ihr Prozess für jeden Kandidaten konsistent und fair.

Ein modernes Bewerber-Tracking-System (ATS) Außerdem wird es einfacher, strukturierte Interviews zu verwenden, Diversitätsdaten zu verfolgen und mit Ihrem Team an einem Ort zusammenzuarbeiten.

Und was das Employer Branding betrifft, können Sie mit ATS-Plattformen ansprechende Karriereseiten erstellen, die das Engagement Ihres Unternehmens für Inklusion widerspiegeln und Ihnen so dabei helfen, von Anfang an die richtigen Talente zu gewinnen.

Mit benutzerfreundlichen Tools, die Ihre DEI-Ziele unterstützen, können Sie ohne zusätzlichen Aufwand einen intelligenteren und integrativeren Einstellungsprozess aufbauen. 

Schritt-für-Schritt-Checkliste: Einführung von Diversity Hiring im Jahr 2025 

Diversity Hiring

Der Einstieg in die Diversity-Recruiting-Strategie mag überwältigend erscheinen, muss es aber nicht. Hier ist ein einfacher 4-Schritte-Plan, der Ihnen hilft, 2025 richtig durchzustarten. 

Schritt 1: Diagnose und Planung 

Überprüfen Sie zunächst Ihren aktuellen Einstellungsprozess. Wo gibt es Lücken? Sind bestimmte Gruppen unterrepräsentiert? Jetzt ist es an der Zeit zu prüfen, was funktioniert und was nicht. Setzen Sie anschließend klare Ziele für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI). 

Versuchen Sie beispielsweise, das Geschlechterverhältnis in technischen Berufen zu verbessern oder die Vertretung verschiedener Gemeinschaften zu erhöhen. 

Schritt 2: Inklusive Quellenangabe 

Um ein breiteres Spektrum an Kandidaten zu finden, müssen Sie Ihre Suche erweitern. Nutzen Sie vielfältige Jobbörsen, kooperieren Sie mit lokalen Organisationen und knüpfen Sie Kontakte zu Hochschulen, die unterrepräsentierte Gruppen betreuen. Je umfassender Ihre Suche, desto umfassender wird Ihr Bewerberpool. 

Schritt 3: Faires Screening und Vorstellungsgespräch 

Sorgen Sie für ein faires Bewerbungsgespräch, indem Sie jedem Kandidaten die gleichen strukturierten Fragen stellen und die Interviewer schulen, um Voreingenommenheit zu vermeiden. Setzen Sie nach Möglichkeit gemischte Interviewgruppen ein, um unterschiedliche Perspektiven einzubringen. 

Schritt 4: Messen, verbessern und einbetten 

Verfolgen Sie abschließend Ihren Fortschritt. Sehen Sie sich Ihre Daten an: Wer bewirbt sich, wer wird interviewt und wer wird eingestellt? Nutzen Sie diese Informationen, um Ihren Prozess kontinuierlich zu verbessern und Diversity Recruiting zu einem Teil Ihrer langfristigen Strategie zu machen.  

Inklusives Wachstum ermöglichen: Entwickeln Sie eine intelligentere, fairere Einstellungsstrategie für 2025

Erinnern Sie sich an die Geschichte am Anfang dieses Blogs, als Sarah innehielt, einen unkonventionellen Lebenslauf betrachtete und beschloss, dem Kandidaten eine Chance zu geben? Diese kleine Entscheidung führte zu etwas Größerem: einem integrativeren Team, frischen Ideen und besseren Ergebnissen.

Jetzt sind Sie an der Reihe. Diversity Hiring ist nicht nur ein Trend, sondern die Chance, einen besseren Arbeitsplatz für alle zu schaffen. Wenn Sie Raum für unterschiedliche Stimmen schaffen, öffnen Sie die Tür zu Kreativität, Wachstum und nachhaltigem Erfolg. Schon kleine Schritte wie inklusivere Stellenausschreibungen oder die Neugestaltung Ihres Bewerbungsprozesses können einen großen Unterschied machen.

Jetzt ist der Moment gekommen, aktiv zu werden. Zielstrebig zu führen. Eine Einstellungsstrategie zu entwickeln, die die Zukunft der Arbeit widerspiegelt und jeden willkommen heißt, der es verdient, in Ihrem Team zu sein. 
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden und mehr über Themen wie dieses erfahren möchten, lesen Sie bitte Abonnieren Sie unseren Blog. Für Echtzeit-Diskussionen, Tipps und Networking besuchen Sie unsere Facebook Community und knüpfen Sie Kontakte zu anderen HR-Experten und Unternehmensleitern.

  • 00Tage
  • 00Std
  • 00Min.
  • 00Sekunden

Bevor Sie gehen

Bringen Sie Magie in Ihre Rekrutierung

mit dem KI-gestützten Hiring ATS